Wellness

Zeit für mich!

Die am­bu­lan­te Re­ha­bi­li­ta­ti­on für Privat-​ und Bei­hil­fe­ver­si­cher­te als Be­hand­lungs­form be­steht aus meh­re­ren, in­di­vi­du­ell ab­ge­stimm­ten The­ra­pien.

EAP

Die EAP als am­bu­lan­te Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­form be­steht aus meh­re­ren, in­di­vi­du­ell ab­ge­stimm­ten The­ra­pien.
Das Nach­sor­ge­kon­zept T-​RENA ist ein ge­rä­te­ge­stütz­tes Trai­ning in der Grup­pe. Als Ziel ist de­fi­niert, dass so­wohl die er­reich­ten Reha-​Ziele im Hin­blick auf Be­weg­lich­keit, Ko­or­di­na­ti­on, Kraft, Aus­dau­er und Schmerz­re­duk­ti­on ...

Ödem

Ödeme be­zeich­nen eine wäss­ri­ge Flüs­sig­keits­an­samm­lung im Kör­per­ge­we­be. Diese Flüs­sig­keits­an­samm­lung führt zu einer Schwel­lung des be­trof­fe­nen Ge­we­bes. Ödeme kön­nen auf be­stimm­te Kör­per­tei­le be­grenzt, aber auch am gan­zen Kör­per ver­teilt, auf­tre­ten. Man be­zeich­net Ödeme bzw. eine Ödem­bil­dung auch als Was­ser­sucht. Es gibt ver­schie­de­ne Ur­sa­chen für Ödeme, wie Herz­schwä­che, Ab­fluss­stö­run­gen von Blut in den Bei­nen, Stö­run­gen des Lymph­ab­flus­ses, Ei­weiß­man­gel oder eine All­er­gie.