Ziele
In der ergotherapeutischen Behandlung werden Fertigkeiten und Fähigkeiten eines jeden Menschen individuell erkannt, gefördert und erhalten.
Die durch eine Krankheit, Behinderung oder Verletzung entstandenen Einschränkungen sollen behoben werden, um dem Menschen ein normales und zufriedenstellendes Leben zu ermöglichen.
Orthopädie / Chirurgie
Die Ergotherapie in der Orthopädie / Chirurgie kommt nach Operationen oder bei altersbedingten Abnutzungserscheinungen, sowie chronischen Gelenlserkrankugen zum Einsatz.
Klassische Diagnosen sind hier:
- Zustand nach Operationen an Hand, Schulter, Hüfte, Knie, Fuß
- Amputationen
- Degenerative oder Autoimmunerkrankungen
In der Behandlung kommt es zur Mobilisation der betroffenen Gelenkbereiche. Die Motorik wird in Kraft, Ausdauer und Koordiantion geschult. Außerdem wird ein häusliches Übungsprogramm erarbeitet, welches Sie noch schneller an Ihr Behandlungsziel führt.
Neurologie
Die Ergotherapie in der Neurologie betreut Patienten jeden Alters. Folgende Diagnosen sind Schwerpunkt unserer Praxis:
- Schlaganfall
- Schädel- und Hirnverletzungen
- Multiple Skleorse
-ALS
-Neuropathien (auch bei Kindern)
- Epilepsie
-Querschnitsslähmung oder andere Lähmungserscheinungen
-frühkindliche Hirnschädigungen
In der Ergotherapie werden Spastiken, Lähmungen und Haltungsfehler versucht zu korriegieren. Diverse Therapiemittel, wie Vibration, Wärme, Kälte oder reine Handgriffe des Therapeuten helfen hier weiter. Außerdem werden wichtige Alltags-oder auch Berufsabläufe beübt und durch das Verwenden von Hilfsmitteln vereinfacht.
Oft kommt hier das Hirnleistungstraining zum Einsatz. Hier werden Konzentration, Ausadauer, Orientierung in Zeit un Raum, sowie Gedächtnis beübt. In unserer Praxis proftitieren Sie von vielen Therapiemedien.
Auch der Schienenbau kann in der Neurologie sinnvoll eingesetzt werden. (klicken und zur Handtherapie springen)
Pädieatrie / Kindertherapie
Babys, Kleinkinder bishin zu Jugendlichen können in der Ergotherapie Unterstützug erhalten. Ziel in allen Altersgrupppen ist eine altersgerechte Entwicklung, sowie die Hilfestellung für Eltern und Angehörige, wie das Kind im Alltag am Besten unterstützt werden kann.
Die Indikationen reichen von motorischen Beeinträchtigungen, bishin zu geisteigen und seelischen Entwicklungsstörungen. Wie zum Beispiel:
-Gebrutstraumata
-Frühkindliche Hirnschädigungen
-Entwicklungsverzögerungen
-Sinnesstörungen
-Motorische Entwicklungsstörungen
-Konzentrations- und Lernschwächen
-Autismus
-ADS / ADHS
-Problemstellung der Händigkeit / Linkshänder-Übungsprogramm
Handtherapie / Schienenbau
Speziell ausgebildete Handtherapeuten führen Behandlungen bei chorinischen Erkrankgungen, nach Operationen oder Verletzungen im Bereich des Unterarms und der Hand durch.
Dabei beachten wir auch die Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat.
Häufige Diagnosen:
-Amputationen
-Frakturen, Prellungen, Luxationen
-Morbus Dupuytren
-Carpaltunnelsyndrom
-Morbus Sudeck (CRPS)
-Schnappfinger
-Tennis- Golferarm
-Verletzungen der Beuge-/ Strecksehnen
Besonderes Augenmerk liegt hier in der individuellen Schienenversorgung. Ihr Handtherapeut baut die Schiene vor Ort und passt Sie an Ihre Strukturen an.
Dies kann auch bei neurologischen Krankheitsbildern in Betracht gezogen werden. Bei Spastiken oder schlaffen Lähmungen kann eine Handschiene unterstützend wirken.
Weitere Themen
- Wie erhalte ich eine Ergotherapie?
- Was passiert bei Arthrose?
- Was muss ich für die richtige Ernährung bei Rheuma beachten?
- Welche Symptome zeigen sich bei einer Arthrose?
- Welche Therapie wird bei Arthrose angewendet?
- Welche Therapieformen gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen Ergo- und Physiotherapie?
- Welche Wirkung zeigt eine richtige Ernährung bei Rheuma?
Siehe auch
Therapiearten in der Ergotherapie IN RAIN
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser umfassendes Leistungsspektrum in der Ergotherapie in Rain. Neben der Handtherapie bieten wir thermische Anwendungen, neurologische Behandlungen, Spiegeltherapie, Flossing und vieles mehr an. Informieren Sie sich auch über unsere ergotherapeutischen Schienen, die von unseren Ergotherapeuten selbst hergestellt werden und individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.
(www.spiegeltherapie.de) Wichtig! Eine gezielte Fallbesprechung, sowie eine Untersuchung sind vor der ersten Behandlung durch einen Therapeuten oder Arzt durchzuführen. Therapeutische Anwendungsbereiche der Spiegeltherapie: Apoplex/Schlaganfall CRPS Phantomschmerzen Hirninfarkt/Hirnblutungen Einschränkung der motorischen Funktionen Einschränkung der sensorischen Funktionen Leichter Neglect Aphasie/ Apraxie Multiple Sklerose Pusher-Symptomatik Konzentrations- oder Aufmerksdefizite Parkinson Allodynie
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU UNSEREN ERGOTHERAPEUTISCHEN SCHIENEN
Die ergotherapeutische Schiene ist eine ergänzende Maßnahme zur Ergotherapie und kein Hilfsmittel. Diese werden von den Ergotherapeuten in Rain selbst hergestellt und individuell an den Patienten angepasst. Eine Schiene kann nie ohne ein vorrangiges oder optionales Heilmittel verordnet werden. Diese wird auf dem gleichen Verordnungsblatt wie das Heilmittel verordnet. Die Angabe erfolgt im Abschnitt „ggf. neurologische/psychiatrische/orthopädische Besonderheiten“. Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!